Aufgabe: 100 Werkzeuge ohne Eingriff des Bedieners mit automatischer Beladung
Lösung: TTB Evolution
Als Herr Bertoglio Mitte der 80er Jahre das erste Mal das Prinzip des thermischen Ausgleichs in einer Werkzeugschleifmaschine entwickelt hatte, wurde der Grundstein für eine unglaubliche Präzision und Effizienz beim Schleifen unterschiedlichster Werkzeuggeometrien geschaffen. Optimierte Technik, moderne Materialien und immer neue Weiterentwicklungen des Grundprinzips sind heute das absolute Alleinstellungsmerkmal an Konstanz und Genauigkeit der TTB Werkzeugschleifmaschinen.
Wie unglaublich gut der Wirkungsmechanismus einer TTB Werkzeugschleifmaschine funktioniert, konnte zuletzt ein skeptischer Kunde der TTB Engineering SA am eigenen Werkzeug erfahren. Innerhalb der Unternehmung wurden verschiedenste Werkzeugschleifmaschinen auf ihre Konstanz und Genauigkeit hin überprüft. Das Ziel war es, Werkzeuge automatisiert in möglichst großer Stückzahl zu produzieren, ohne dass ein Maschinenbediener eingreifen und nachjustieren muss. Dabei durfte die Geometrie zum erstgeschliffenen Werkzeug eine maximale Abweichung von höchstens 3μm aufweisen. Danach musste der Maschinenbediener wieder eingreifen und entsprechende Kompensationen vornehmen. Nach Versuchen auf unterschiedlichsten Maschinentypen von mehreren Maschinenherstellern lag die maximale Stückzahl innerhalb des ausgegebenen Toleranzbereichs bei 3 Werkzeugen ohne Eingriff. Da man mit dem Ergebnis so nicht zufrieden war, hat man sich dazu entschlossen, auf die TTB Engineering SA zuzugehen und um einen vergleichbaren Test gebeten. So wurde also eine Maschine aus der aktuellen Fertigung herausgenommen und im Testzentrum mit der gewünschten Versuchsreihe bestückt.
Für den Versuch hat man sich für das Standardmodell einer TTB EVOLUTION entschieden. Die TTB EVOLUTION hat einen Schleifscheibenrevolver mit 4 Spindeln, von der jede Spindel mit bis zu 3 Schleifscheiben bestückt werden kann. Dadurch sind alle für den Schleifprozess benötigten Schleifscheiben jederzeit einsatzbereit und können innerhalb weniger Sekunden automatisiert gewechselt werden. Die Positioniergenauigkeit liegt dabei von einer Spindel zur nächsten bei maximal 0,3 µm axial und radial. Im Versuchsaufbau war die Maschine mit einem Lader, mit zwei präzisen CNC-Achsen mit pneumatischen Schwenk- und Spanneinheiten, sowie 2 Paletten für Rohlinge und fertig geschliffene Werkzeuge ausgestattet, die je nach Durchmesser bis zu 800 Werkstücke im Bereich von 1 bis 16mm aufnehmen können.
Versuchsfertigung mit zwei Werkzeugpaletten für Rohlinge und fertige Werkzeuge
Im Versuch verwendete Maschine TTB Evolution
Nachdem der Versuchsaufbau abgenommen und die Maschine eingerichtet war, konnte der Testlauf starten. Da man sich sicher war, die geforderten 3 Werkstücke innerhalb der Toleranz von 3μm mühelos produzieren zu können, war man im Testzentrum der TTB Engineering SA recht zuversichtlich. Trotzdem war man natürlich sehr gespannt, um wie viele präzise geschliffene Werkzeuge die bisherigen Versuche übertroffen werden konnte? Das Werkzeugschleifen ging los und schon bald war das dritte Werkzeug geschliffen und vermessen. Und siehe da, die Toleranz war noch weit innerhalb der geforderten 3μm. Also ging der Versuch weiter und alle Werkzeuge wurden ständig genauestens vermessen. Nach 5 Werkzeugen immer noch in der Toleranz, nach 10 Werkzeugen immer noch kein Grund zur Sorge, 30 Werkzeuge, 50 Werkzeuge usw. Am Ende waren 107 vollautomatisch produzierte Werkzeuge mit einer Geometrieabweichung unter 3μm, ohne dass ein Maschinenbediener in irgendeiner Form hätte eingreifen oder nachjustieren müssen.
Messwerte aus dem Versuchsaufbau zwischen 3 und 100 Werkzeuge
Fast schon ungläubig hat der Kunde das Ergebnis betrachtet, bevor dann das Staunen in absolute Begeisterung umgeschlagen ist. Wieder ein Kunde mehr, der von der absoluten Konstanz und Höchstpräzision der TTB Evolution restlos begeistert ist, und seither die Maschine höchst gewinnbringend in Tages- und Nachtschichten fehlerfrei im Einsatz hat.
Konstanz und Präzision der nächsten Generation – TTB NEXT
Als neuester Spross der TTB Familie wurde jetzt die TTB Next vorgestellt. Eine Maschine, die die berühmt berüchtigte Konstanz und Präzision der TTB Engineering SA mit weiteren Innovationen nochmal auf die Spitze treibt und dabei sogar eine 30% geringere Stellfläche im Vergleich zur TTB EVOLUTION benötigt.